Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kleinstprojektefonds der Deutschen Auslandsvertretungen in Vietnam

Logo EZ © BMZ
Die Botschaft Hanoi und das Generalkonsulat Ho-Chi-Minh-Stadt können auch im Jahr 2025 Kleinstprojekte finanzieren, die die Lebensverhältnisse armer und benachteiligter Bevölkerungsschichten nachhaltig verbessern, zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen und die in der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung enthaltenen Sustainable Development Goals (SDGs) fördern (Link)
Projekte können gefördert werden, wenn:
- der Antrag von einer lokalen Nichtregierungsorganisation, Selbsthilfegruppe, örtlichen Kirche oder einer anderen anerkannten Organisation gestellt wird. Vorhaben von Einzelpersonen oder Unternehmen können nicht gefördert werden. Die antragstellende Organisation und die einheimische Bevölkerung sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Eigenbeitrag leisten;
- lokale Behörden mit der Durchführung des Projektes einverstanden sind;
- das Projekt bis Dezember 2025 abgeschlossen werden kann;
- sich die antragstellende Organisation am Projekt beteiligt (materiell, finanziell oder durch Arbeitskraft);
- der Förderungsbetrag zwischen 8.000 und 15.000 EUR liegt (Gegenwert in VND, je nach Umrechnungskurs).
Nicht gefördert werden können:
- Projekte, die zu wiederkehrenden Verpflichtungen für die Botschaft oder das Generalkonsulat führen (z.B. für laufenden Bedarf an Gehaltszahlungen oder an Verbrauchsgütern wie Futtermittel, Arzneimittel, Stoffe, Farben usw.)
- bereits laufende Projekte;
- Projekte, deren Folgeausgaben nicht von der antragstellenden Organisation übernommen werden können oder die eine Bestands- bzw. Wirksamkeitsdauer von weniger als drei Jahren erwarten lassen;
- Nahrungsmittelhilfen oder Humanitäre Hilfe.
Projektanträge können in deutscher oder englischer Sprache unter dem Stichwort „Kleinstprojekt“ bei der zuständigen Auslandsvertretung eingereicht werden:
Deutsche Botschaft Hanoi: Provinzen Bac Ninh (früher Bac Ninh & Bac Giang), Cao Bang, Hanoi, Ha Tinh, Hai Phong (früher Hai Duong & Hai Phong), Hung Yen (früher Hung Yen & Thai Binh), Lai Chau, Lang Son, Lao Cai (früher Lao Cai & Yen Bai), Nghe An, Ninh Binh (früher Ha Nam, Ninh Binh & Nam Dinh), Phu Tho (früher Vinh Phuc, Phu Tho & Hoa Binh), Quang Ninh, Quang Tri (früher Quang Binh & Quang Tri), Son La, Thai Nguyen (früher Thai Nguyen & Bac Kan), Thanh Hoa, Tp. Hue, Tuyen Quang (früher Tuyen Quang & Ha Giang).
Generalkonsulat Ho-Chi-Minh-Stadt: Provinzen An Giang (früher An Giang & Kien Giang), Ca Mau (früher Bac Lieu & Ca Mau), Can Tho (früher Can Tho, Soc Trang & Hau Giang), Da Nang (früher Quang Nam & Da Nang), Dak Lak (früher Dak Lak & Phu Yen), Dong Nai (früher Dong Nai & Binh Phuoc), Dong Thap (früher Tien Giang & Dong Thap), Gia Lai (früher Gia Lai & Binh Dinh), TP Ho Chi Minh (früher Ba Ria-Vung Tau, Binh Duong & TP Ho Chi Minh), Khanh Hoa (früher Ninh Thuan & Khanh Hoa), Lam Dong (früher Lam Dong, Dak Nong & Binh Thuan), Quang Ngai (früher Kon Tum & Quang Ngai), Tay Ninh (früher Tay Ninh & Long An), Vinh Long (früher Ben Tre, Vinh Long & Tra Vinh)
Weitere Informationen, sowie die Antragsformulare finden Sie hier: