Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Taifun „Ragasa“

Taifun Ragasa

Taifun Ragasa © Canva-German Embassy Hanoi

24.09.2025 - Artikel

Der Taifun „Ragasa“ wird voraussichtlich in der Nacht vom 25./26. September 2025 auf die vietnamesischen Küstenprovinzen zwischen Quang Ninh und Ha Tinh auf Land treffen.

Es werden starke Windböen mit bis zu 200km/h sowie schwere Regenfälle, Überschwemmungen und erhebliche Zerstörungen mit Erdrutschen erwartet. In den Provinzen Thanh Hoa und Nghe An ist ebenfalls mit schweren Regenfällen, Überschwemmungen zu rechnen. Mit einer Besserung der Wetterlage ist frühestens am Samstag, den 27. September 2025 zu rechnen.

Die vietnamesischen Behörden warnen vor Sturmfluten und Windstärken von bis zu 200km/h, die lebensbedrohlich sein können. Die Schifffahrt ist stark beeinträchtigt; vermeiden Sie Ausflüge mit dem Boot. Erfahrungsgemäß besteht dadurch in den Folgetagen die Gefahr von heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen. Folgen Sie den behördlichen Anweisungen und informieren Sie sich regelmäßig auf der Internetseite NCHMF: https://www.nchmf.gov.vn/kttv/vi-VN/1/index.html.

Tropenstürme bedrohen nicht nur Ihr Eigentum, sondern schlimmstenfalls auch Ihr Leben. Die Deutsche Botschaft Hanoi empfiehlt allen Deutschen:

  • Seien Sie besonders achtsam und umsichtig.
  • Bleiben Sie an einem sicheren Ort.
  • Verfolgen Sie engmaschig die Wettervorhersage und die Medien.
  • Vermeiden Sie Reisen in die betroffenen Gebiete. Verlassen Sie die betroffenen Gebiete, solange dies sicher möglich ist.
  • Halten Sie sich von den Küsten fern. Kreuzfahrten in diesen Provinzen wurden durch die Behörden untersagt.
  • Führen Sie stets einsatzfähige Kommunikationsmittel mit sich.
  • Organisieren Sie Vorratshaltung (auch Wasser und Medikamente) und halten Sie ausreichend Barmittel zu Hause vor. Haben Sie für eventuelle Stromausfälle, Taschenlampen, Batterien und Powerbanks einsatzbereit.
  • Halten Sie sich unbedingt an Anweisungen und Empfehlungen der lokalen Behörden.
  • Beachten Sie die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts unter www.auswaertiges-amt.de/sicherreisen.
  • Halten Sie Ihre Kontaktdaten in der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes ELEFAND aktuell.
  • Teilen Sie diese Information und weisen Sie andere Deutsche in Vietnam darauf hin, sich ebenfalls in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND zu registrieren.
  • Sollten Sie sich nicht mehr in Vietnam aufhalten, tragen Sie sich bitte aus der Krisenvorsorgeliste ELEFAND für Vietnam wieder aus.

Bleiben Sie sicher und gesund!

nach oben