Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Akademische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Vietnam im Fokus: 18 deutsche Hochschulen suchen nach Kooperationsmöglichkeiten mit vietnamesischen Partnern und Studierenden

Studienmesse in Hanoi/ Triển lãm giáo dục tại Hà Nội

Studienmesse in Hanoi/ Triển lãm giáo dục tại Hà Nội, © Sven-Helge Czichy, Hochschule Mainz

15.04.2025 - Pressemitteilung

Seit mehr als 50 Jahren prägt der akademische Austausch zwischen deutschen und vietnamesischen Hochschulen die Beziehungen zwischen beiden Ländern.

Deutsche Botschafterin Helga Margarete Barth eröffnete die Studienmesse in Hanoi/ Đại sứ Đức bà Helga Margarete Barth phát biểu khai mạc triển lãm giáo dục quốc tế tại Hà Nội
Deutsche Botschafterin Helga Margarete Barth eröffnete die Studienmesse in Hanoi/ Đại sứ Đức bà Helga Margarete Barth phát biểu khai mạc triển lãm giáo dục quốc tế tại Hà Nội © Sven-Helge Czichy, Hochschule Mainz

Seit mehr als 50 Jahren prägt der akademische Austausch zwischen deutschen und vietnamesischen Hochschulen die Beziehungen zwischen beiden Ländern. Um die Partnerschaft im Hochschulbereich weiter auszubauen, reisten auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Vertreterinnen und Vertreter von 18 deutschen Hochschulen nach Vietnam, um auf Netzwerkveranstaltungen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, mit 25 vietnamesischen Universitäten neue Kooperationsfelder zu erschließen und bestehende Verbindungen zu vertiefen.

Darüber hinaus suchten die deutschen Hochschulen während zweier Studienmessen den direkten Austausch mit Studierenden, um gezielt über Studienangebote und das Leben in Deutschland zu informieren und konnten auf diesem Weg mehr als 2000 Vietnamesinnen und Vietnamesen erreichen.

Deutschland und Vietnam pflegen eine enge akademische Partnerschaft. Die Zahlen belegen dies: Aktuell existieren ungefähr 200 Kooperationen zwischen deutschen und vietnamesischen Hochschulen. Zudem halten sich derzeit mehr als 7.000 junge Vietnamesinnen und Vietnamesen zum Studium in Deutschland auf. Nicht wenige von ihnen entscheiden sich, nach Abschluss ihres Studiums für mehrere Jahre in Deutschland zu bleiben, um erste Berufserfahrung zu sammeln und ihr berufliches Netzwerk aufzubauen. Dabei erfahren sie sowohl Unterstützung durch die Hochschulen als auch durch die deutsche Bundesregierung, was die große Bedeutung, die Deutschland dem Austausch qualifizierter Fachkräfte mit Vietnam beimisst, unterstreicht.

stellvertretender Generalkonsul Herr Christopher Scholl auf der Netzwerkveranstaltung in HCMS/ Phó Tổng lãnh sự Đức ông Christopher Scholl tại sự kiện kết nối tại Tp HCM
stellvertretender Generalkonsul Herr Christopher Scholl auf der Netzwerkveranstaltung in HCMS/ Phó Tổng lãnh sự Đức ông Christopher Scholl tại sự kiện kết nối tại Tp HCM © Sven-Helge Czichy, Hochschule Mainz
Dass Deutschland weiterhinein großes Interesse daran hat, die akademischen Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland zu stärken, betonten im Rahmen von zwei Abendempfängen sowohl die deutsche Botschafterin, Frau Helga Margarete Barth, als auch der Stellvertreter der Generalkonsulin in Ho-Chi-Minh-Stadt, Herr Christopher Scholl. Die Leiterin der Abteilung für Internationale Kooperationen im vietnamesischen Ministerium für Bildung und Ausbildung, Frau Assoc. Prof. Dr. Nguyen Thu Thuy, betonte ihrerseits, wie wichtig internationale Zusammenarbeit für die weitere Entwicklung des vietnamesischen Hochschul- und Wissenschaftssektors sei. Deutschland sei hier ein ganz zentraler Partner.

Mit über 400.000 internationalen Studierenden und mehr als 75.000 Forschenden aus aller Welt, genießt Deutschland traditionell ein hohes Ansehen als geschätztes Partnerland im akademischen Bereich. Der DAAD nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. In Vietnam ist der DAAD mit einem Büro in Hanoi vertreten, und steht allen, die sich für einen akademischen Austausch interessieren, zur Beratung offen (www.daad-vietnam.vn).

nach oben