Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Der Karriere-Truck startet beim Karrieretag: Millionen Träume auf Reisen

German Career Truck/ Chuyến xe hướng nghiệp Đức

German Career Truck/ Chuyến xe hướng nghiệp Đức, © German Embassy Hanoi

24.04.2025 - Pressemitteilung

Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam startet das Projekt Karriere-Truck. Unter Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Hanoi und des s Deutschen Generalkonsulats in Ho-Chi-Minh-Stadt (HCMS) und in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationalen Zusammenarbeit (GIZ), den Goethe-Instituten in Hanoi und HCMS, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Vietnam (AHK Vietnam) wurde dieses ambitionierte Projekt von der Deutschen Botschaft ins Leben gerufen. Finanziert wird der Truck aus Mitteln der Bundesregierung sowie mit der großzügigen Unterstützung deutscher Unternehmen.

Unter dem Motto „Millionen Träume auf Reisen“ informiert der Karriere-Truck auf seiner Route durch das gesamte Land im Laufe des Jahres 2025 die vietnamesische Öffentlichkeit über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in Deutschland, sichere und legale Wege der Bildungs- und Arbeitsmigration nach Deutschland, Sprach- und Kultur-Vorbereitungsprogramme sowie über berufliche und akademische Bildungsprogramme in Vietnam nach deutschen Standards. Ziel ist die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich der Arbeitsmigration und die Erweiterung des Zugangs junger Vietnames*innen zum internationalen Arbeitsmarkt.

Der Karriere-Truck startet in Hanoi, fährt durch an die 20 Provinzen und Städte des Landes und endet in Ho-Chi-Minh-Stadt. Auf seiner Reise wird er an Oberschulen, Berufsschulen und Universitäten Halt machen und spannende interaktive Erlebnisse und Spiele für Schüler*innen und Studierende bieten. Dabei können sich junge Menschen über hochwertige Bildungsangebote in Vietnam sowie über attraktive Perspektiven in Deutschland informieren. Die Teilnehmenden haben auch die Gelegenheit, sich über sichere und legale Wege der Arbeits- und Studienmigration nach Deutschland beraten zu lassen, direkt mit Bildungseinrichtungen in Kontakt zu treten, an Berufsmessen teilzunehmen und von ehemaligen Studierenden zu hören. Neben der Informationsvermittlung bietet der Karriere-Truck auch kulturelle Aktivitäten und spannende Erlebnisse, um die deutsche Kultur der vietnamesischen Öffentlichkeit näherzubringen.

Die deutsche Botschafterin Helga Margarete Barth wird am 26. April beim „Karrieretag – Entdecke deine Zukunft“ im Goethe-Institut Hanoi gemeinsam mit den vietnamesischen und deutschen Partnern den feierlichen Startschuss für den Karriere-Truck geben.

Der Karrieretag bietet eine großartige Plattform zur Vernetzung mit Experten und potenziellen Arbeitgebern für zukünftige Studierende, Fachkräfte und alle, die sich für eine Ausbildung nach deutschen Standards in Vietnam oder eine Berufsausbildung in Deutschland interessieren.

Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Einzelpersonen, die an Berufsausbildungsprogrammen, qualifizierter Arbeit oder Hochschulbildung in Deutschland interessiert sind. An der Veranstaltung nehmen GIZ Vietnam, AHK Vietnam, DAAD, das Goethe-Institut Hanoi, deutsche Unternehmen und Organisationen sowie berufliche Bildungseinrichtungen in Vietnam teil. Diese Organisationen werden eine Vielzahl kostenloser Programme vorstellen, die die Bildungs- oder berufliche Migration nach Deutschland erleichtern sollen.

Die Angebote der Veranstaltung umfassen:

Individuelle Beratung: Informationen über Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland.

Interaktive Workshops: Praktische Workshops zur Bewerbung, Interviewtraining sowie zur deutschen Kultur und Gesellschaft – als Vorbereitung auf ein erfolgreiches Leben in Deutschland.

Visumsberatung: Die Deutsche Botschaft wird offene Beratungssitzungen zum Visumsantragsverfahren anbieten.

Informationen zum Studium: Der DAAD informiert umfassend über Studienmöglichkeiten in Deutschland.

Beratung zu Ausbildungs- und Migrationsprogrammen unterstützt von der GIZ, z. B. über das Programm zur Reform der Berufsbildung in Vietnam, das Partnerschaftsprogramm PAM und das Programm MEG zur entwicklungsorientierten Migration.

Vertreter*innen folgender Organisationen und Unternehmen sind vor Ort:

  • Wirtschaftsförderung Sachsen: Informationen über Ausbildung und Arbeiten in Sachsen

  • Viethoga (DEHOGA Sachsen-Anhalt): Informationen über Ausbildung in Sachsen-Anhalt

  • Bundesland Thüringen: Informationen über Ausbildung und Arbeiten in Thüringen

  • Bundesland Rheinland-Pfalz: Informationen über Arbeiten in Rheinland-Pfalz

  • COLAB (Vivantes): Informationen über das Projekt Arbeiten in Deutschland im Pflegebereich

  • Tesa: Klebstoffhersteller

  • Van Laack: Modeunternehmen

  • B. Braun: Medizin- und Pharmaunternehmen

  • Enertrag Vietnam: Lösungen für Wind-, Solar- und Wasserstoffenergie

  • PVI Versicherung: Sachversicherungen

Zusätzlich gibt es Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen:

  • Vocational College of Machinery and Irrigation (Berufliches College, VCMI): Beratung zu „grünen“ Ausbildungsprogrammen nach deutschem Standard und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Vietnam

  • Vietnamesisch-Deutsches Berufscollege Ha Tinh: Beratung und Vorstellung der Metallbearbeitung nach deutschen Standards und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland und Vietnam

  • Business Ideas for Development (BID) Start-up: Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen ehemaliger deutscher Studenten, die in Vietnam gegründet haben

  • Kühne Logistics University (KLU): Praxis- und forschungsorientierte Studiengänge in Hamburg und Vietnam

  • Saxon Science Liaison Office (SSLO): Vertretung und Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Sachsen und Vietnam

Neben diesen Aktivitäten wird in der Halle des Goethe-Instituts eine Podiumsdiskussion stattfinden: „Karrieresprungbrett: Förderung der Karriere in Deutschland oder Vietnam durch hochwertige Bildungs- und Ausbildungsprogramme.“

Vertreter*innen der Deutschen Botschaft, der AHK Vietnam, der GIZ, des Goethe-Instituts sowie erfolgreiche vietnamesische Absolvent*innen deutsch-vietnamesischer Kooperationsprogramme berichten und beantworten Fragen.

________________________________________

Weitere Informationen:

Website: #50Vietduc - Goethe-Institut Việt Nam (www.goethe.de/ins/vn/vi/fvd.html)

Facebook-Veranstaltung: https://facebook.com/events/s/ngay-hoi-nghe-nghiep-kham-pha-/1044515164375962/

Medienvertreter*innen, die über den Karriere-Tag berichten möchten, müssen sich vorab über den folgenden Link des Goethe-Institut in Hanoi registrieren: Đăng ký tham dự sự kiện tại Goethe-Institut Hà Nội - Dành cho báo chí - Goethe-Institut Hà Nội - Việt Nam

nach oben