Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nimmt in diesem Jahr zum fünften Mal mit einer offiziellen deutschen Gemeinschaftsbeteiligung an der Food and Hotel Vietnam (FHV) 2019 vom 24.-26. April 2019 teil.
Die Beteiligung an internationalen Fach- und Leitmessen stellt eines der wichtigsten und effektivsten Exportmarketinginstrumente dar. Unter dem Dach „made in Germany“ bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinem Auslandsmesseprogramm eine Teilnahme an der offiziellen deutschen Gemeinschaftsbeteiligung an. Ziel ist es, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Gewinnung neuer Märkte („Markterschließung“) und der Sicherung von Marktanteilen („Marktpflege“) zu unterstützen. In diesem Rahmen nimmt das BMEL in diesem Jahr zum fünften Mal mit einer offiziellen deutschen Gemeinschaftsbeteiligung an der FHV teil.
Die deutschen Aussteller entnehmen Sie bitte dem angehängten deutschen Ausstellerverzeichnis.
Die offizielle deutsche Gemeinschaftsbeteiligung befindet sich:
Stand AB2-01, Saigon Exhibition and Convention Center
(SECC), 799 Nguyen Van Linh Parkway, District 7, Ho Chi Minh
Deutschland ist der zweitgrößte landwirtschaftliche Produzent in der EU und der größte Produzent von Milch, Schweinefleisch und Kartoffeln.
Ernährungsindustrie
Deutschland verfügt über die größte Ernährungsindustrie Europas. Sie ist Deutschlands viertwichtigster Wirtschaftszweig. 6.119 Unternehmen - viele mit jahrhundertelanger Tradition und
trotzdem hochmoderner Produktionstechnologie – beschäftigen mittlerweile fast 613.000 Menschen und generieren einen Umsatz von 180 Milliarden Euro. Zu den drei wichtigsten Ernährungs (-export) branchen zählen die Fleisch-, Molkerei- und Backwarenwirtschaft.
Nahrungsmittelexport
Deutschland ist der drittgrößte Nahrungsmittelexporteur weltweit. Ein Drittel des Gesamtumsatzes in der deutschen Ernährungsindustrie in Euro wird exportiert.
Fleisch
Deutschland ist größte Schweinefleischproduzent Europas. 52 Prozent der Produktion werden exportiert und Asien ist der größte außereuropäische Exportmarkt. Deutsche Fleischprodukte werden in über 120 Länder weltweit exportiert.
Meat
Germany is the biggest pork meat producing country in Europe. 52 percent of pork meat production is exported. Asia is the biggest non-European export market worldwide. German meat products are exported into more than 120 countries worldwide.
Molkereiprodukte
Deutschland ist bei weitem der größte Kuhmilchproduzent in Europa und der Exportanteil am Gesamtumsatz in Euro beträgt 49 Prozent. Asien ist mittlerweile bei weitem die wichtigste nicht-europäische Zielregion für deutsche Molkereiproduktexporte mit einem größeren Marktanteil als alle nichteuropäischen Exportmärkte zusammen. Und Deutsche lieben Molkereiprodukte: Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr liegt bei 52,3 Kilogramm Milch, 24,4 Kilogramm Käse, 16,7 Kilogramm Joghurt und 6 Kilogramm Butter.
Backwaren
Das deutsche Brotregister führt mittlerweile 3.176 Brotsorten. Das deutsche Bäckerhandwerk ist als immaterielles UNESCOKulturgut registriert. Der jährliche Konsum an Brot in Deutschland pro Haushalt beträgt 44,1 Kilogramm.
Süßwaren
Zucker in Deutschland stammt vor allem aus lokalen Zuckerrüben und wird zu knapp 89 Prozent in der Industrie, inklusive der Süßwarenindustrie verwendet. Die Süßwarenindustrie exportiert 63 Prozent des Produktionswertes. Das wichtigste (Export-) Produkt ist Schokolade. Die deutsche Süßwarenindustrie ist seit mehr als 40 Jahren Exportweltmeister.
Confectionery
Sugar in Germany is mainly derived from local beet roots. Almost 89 percent of sugar is used in the industry, including the sweets industry. The sweets industry exports 63 percent of the production value. The most important (export) product is chocolate. Germany has been the confectionery export champion since more than 40 years.
Bier
Das deutsche Reinheitsgebot ist das älteste Lebensmittelgesetz, welches heute noch unverändert in Kraft ist: Demnach dürfen nur Malz, Hopfen, Hefe und Wasser für die Produktion von Bier in Deutschland verwendet werden. Deutschland ist bei weitem der größte Bierproduzent in Europa und bietet eine Vielfalt von ca. 6.000 Biersorten. Die Deutschen sind mit 101 Litern Bierkonsum pro Person pro Jahr Vizeweltmeister.
Wein
Weine werden in Deutschland seit über 2.000 Jahren angebaut. Deutsche Weine haben einen ausgezeichneten Ruf. Deutschland ist der weltweit führende Produzent und Exporteur von Riesling, einer Weinsorte, die besonders zu chinesischen Gerichten passt. Deutsche trinken nicht nur Bier - wie oft vermutet - sondern auch 20,2 l Wein pro Jahr und Person.
Im Jahr 2018 haben die Nahrungsmittelexporte von Deutschland nach Vietnam um 2,6 Prozent von 156 auf 152 Millionen Euro abgenommen. Verantwortlich hierfür sind vor allem die Exporte der Nahrungsmittel tierischen Ursprungs - vor allem der Molkereiprodukte -, die um 10,4 Prozent von 67 auf 60 Millionen Euro gesunken sind. Mit 39 Prozent Anteil am gesamten Nahrungsmittelexport ist dies aber nur die zweitgrößte Exportkategorie. Der Export der Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs - vor allem Backwaren - sank um 5,6 Prozent von 72 auf 68 Millionen Euro. Mit 45 Prozent Anteil am gesamten Nahrungsmittelexport ist dies die größte Exportkategorie. Der Export der Genussmittel - vor allem Hopfen - stieg um 41,2 Prozent von 17 auf 24 Millionen Euro. Mit 16 Prozent Anteil am gesamten Nahrungsmittelexport ist dies die kleinste Exportkategorie.